WÄLZLAGER

Wälzlager sind technische Bauteile, die zum einen die Fixierung von Achsen und Wellen ermöglichen und zum anderen Bewegungen von verschiedenen Bauteilen durch ihre Rollbewegung erleichtern und gleichzeitig die Reibung verringern. Je nach Bauform können radiale und/oder axiale Kräfte aufgenommen werden.

In der Regel bestehen Wälzlager aus einem Innenring, dem Rollensatz (Kugeln, Rollen oder Nadeln) und einem Außenring. Da immer für eine dem Lager und der Anwendung entsprechende Schmierung gesorgt werden sollte und durch die jeweils auftretende Punkt- bzw. Linienbelastung (je nach Wälzkörperart) tritt beim Wälzlager lediglich eine geringe Rollreibung auf.

  • Rillenkugellager
  • Pendelkugellager
  • Pendelrollenlager
  • Zylinderrollenlager
  • Kegelrollenlager
  • Schrägkugellager
  • Spindellager
  • Nadellager
  • Axial-Rillenkugellager
  • Axial-Pendelrollenlager
  • Axial-Schrägkugellager
  • Vierpunktlager
  • Stehlagergehäuse
  • Gehäuselager
  • Gehäuselagereinheiten
  • kombinierte Axial/Radiallager
SKF
FAG
INA
SNR
TIMKEN
NTN

Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie an oder schreiben uns.