DICHTUNGSTECHNIK

Als Dichtung werden Elemente oder Konstruktionen bezeichnet, die ungewollte Stoffübergänge von einem Raum in einen anderen begrenzen bzw. gar verhindern. Der Oberbegriff Dichtung ist weitgefächert und umfasst eine ganze Reihe verschiedener Dichtungen bzw. Dichtelemente. Um beispielsweise ein Maschinengehäuse an austretenden Elementen - Wellen, Schubstangen, oder ähnliches - gegen die Umgebung abzudichten, werden Wellendichtringe verwendet. Der Einsatz von Wellendichtringen dient meist zur Abdichtung von Lagerungen, um ein Austreten des Schmierstoffes zu vermeiden bzw. um das Eindringen fremder Stoffe zu verhindern.

  • Wellendichtringe
  • O-Ring
  • Kolbendichtungen
  • Stangendichtungen
  • Abstreifer
  • Faltenbälge
  • V-Ringe
  • CR-Speedi-Sleeve
  • Verschlusskappen
  • Nilosringe
SIMRIT
MERKEL
CR
PARKER
FREUDENBERG

Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie an oder schreiben uns.